Podcast Empfehlung #1

Podcast Empfehlung #1

Ich höre sehr Jahren sehr viel Podcasts. Früher hat mich das während meines langen Arbeitsweges unterhalten, später dann auf langen Dienstreisen im Zug und heute übertönt es die Stille im Home Office. Heute ist mein Podcatcher fast übervoll, aber zu Begin war ich fast täglich auf der Suche nach neuen, hörenswerten Podcasts. Und da es damals (und vielleicht auch heute noch) kaum gute, kuratierte Listen gab (oder gibt), ist das Auffinden guter Podcasts gar nicht mal so einfach. Klar, die reichweitenstarken und teilweise auch wirklich guten Projekte spülen die Algorithmen der diversen Portale immer nach oben, aber so entgehen einem eben die kleinen Perlen.

Also habe ich mich entschlossen in unregelmäßigen Abständen Empfehlungen aus meiner Abo-Liste vorzustellen. Und jeder vorgestellte Podcast landet am Ende auf meiner Empfehlungsliste, um alle übersichtlich präsentieren zu können. So, dann kann’s losgehen und zwar mit …

Zeitzeichen

Geschichte

täglich vom WDR
Episodenlänge ~15 Minuten
Website | Feed abonnieren

Der Podcast könnte auch „Heute vor … Jahren“ heißen, zumindest ist damit das Konzept kurz und knapp beschrieben. Die Themen sind dabei bunt gemischt und von der Antike bis in die Popkultur ist alles vertreten. Das kann der Geburts- oder Todestag einer (mehr oder weniger) berühmten Persönlichkeit sein, ein wichtiges geschichtliches Ereignis, die Premiere eines wichtigen Bühnen- oder Filmwerkes oder die Patentanmeldung einer bahnbrechenden Erfindung.

Das Zeitzeichen ist eigentlich eine klassische Radiosendung, die bereits seit 1972 auf WDR5, später auch auf SR2 sowie zwischenzeitlich ebenfalls auf NDR Info ausgestrahlt wird bzw. wurde. Und natürlich verbreitet die ARD ihre Produktionen heutzutage auch über moderne Wege wie Podcast-Feeds.

Eine Übersicht aller von mir empfohlenen Podcasts findet ihr hier.

Und wer noch auf der Suche nach einer guten Podcatcher-App ist, dem möchte ich an dieser Stelle AntennaPod wärmstens ans Herz legen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.